Wohngemeinschaft für Junge Pflegebedürftige (Junge Pflege)
Werden Menschen zwischen 20 und 60 Jahren aufgrund von Unfällen oder chronischen Erkrankungen pflegebedürftig, ziehen sie in der Regel eine Versorgung in der eigenen Häuslichkeit vor. Dies jedoch nur, wenn Angehörige oder andere „Kümmerer“ zur Verfügung stehen und der Grad der Pflegebedürftigkeit oder der Mobilitätseinschränkung eine häusliche Versorgung überhaupt zulässt. Vielfach jedoch scheitern häusliche Pflegearrangements im Falle von Mobilitätseinschränkungen bereits an baulichen Barrieren des eigenen Wohnumfelds. Ist eine häusliche Versorgung nicht mehr möglich, bleibt als Alternative meist nur der Umzug in eine vollstationäre Pflegeeinrichtung.
Herkömmliche Pflegeheime haben dieser Personengruppe oftmals wenig zu bieten. In der Regel liegen die Stärken der Pflegeheime in der Pflege und Betreuung älterer Menschen. Ein pflegebedürftiger Mensch mittleren Alters wird jedoch, wenn er nicht zu Hause bleiben kann, höchstwahrscheinlich Mitbewohner bevorzugen, die ähnlich alt sind. Allerdings sind in Stuttgart und Umgebung Pflegeplätze für junge Pflegebedürftige äußerst dünn gesät.
Hier setzt das Angebot dieser speziellen Wohngemeinschaft an. In ihr leben sieben junge, pflegebedürftige Menschen in einem familiären Umfeld unter einem Dach. Ähnlich wie in der Demenz-WG steht auch in dieser WG die gemeinsame Alltagsbewältigung im Vordergrund.
Ebenso wie die Demenz WG, profitiert auch die WG für junge Pflegebedürftige von der unmittelbaren Nähe zum Familienzentrum und zur Lukasgemeinde. Die günstige Anbindung an den ÖPNV dürfte auch für die Bewohner-/innen dieser WG von großem Nutzen sein.

Gebäude B
Wohngemeinschaft Junge Pflegebedürftige
7 Bewohner / ges. 399,90m²
