slide1
slide2
slide3
slide4
slide5
slide6
slide7
slide8

Das Annemarie-Griesinger-Haus

Das Annemarie-Griesinger-Haus ist ein Wohnbauprojekt bestehend aus zwei Gebäuden, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft zur Lukaskirche im Gerlinger Stadtteil Gehenbühl befinden.


Wohngemeinschaften


Selbstbestimmt in Gemeinschaft leben

In den Erdgeschossen der beiden Gebäude werden 3 Wohngemeinschaften gebaut, die sich an verschiedene Zielgruppen richten, jeweils in Alter, Lebenslage und Unterstützungsbedarf optimal angepasst.

Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz

10 Bewohner/-innen mit Demenz leben in der ambulant betreuten Wohngemeinschaft, rund um die Uhr von Alltagsbegleiter/-innen betreut. In die alltäglichen Aktivitäten mit einbezogen, bewahren die Bewohner/-innen ihre Kompetenzen und erfahren Wertschätzung

Wohngemeinschaft für Junge Pflegebedürftige

Die ambulant betreute Wohngemeinschaft bietet 7 Personen einen Wohn- und Lebensort mit viel Raum zur persönlichen Entfaltung. Pflege und hauswirtschaftliche Unterstützung richten sich nach den individuellen Bedürfnissen der Bewohner/-innen.

Wohngemeinschaft für alleinstehende Senioren/-innen

Die Wohngemeinschaft richtet sich an vier Senioren/-innen, die alleinstehend und selbständig, aber von Vereinsamung bedroht sind. Besonders an diesem Wohnmodell ist, dass jeder Bewohner/-in eine komplette kleine Wohneinheit für sich hat.


Mietwohnungen


24 Mietwohnungen – demografiefest und bezahlbar

Zeitgemäßer Mietwohnraum passt für die agile Mittdreißigerin ebenso, wie für den gebrechlichen 85-Jährigen. Im Annemarie-Griesinger-Haus sind alle Wohneinheiten barrierefrei über einen Aufzug erschlossen. Die Wohnungen sind mit bodengleichen Duschen und ausreichend Bewegungsflächen ausgestattet.

Demografiefest heißt:
Das Gebäude ist für Bewohner/-innen aller
Altersstufen gleichermaßen nutzbar.